Die Greina, Rätoromanisch Plaun la Greina, ist eine ungefähr sechs Kilometer lange und einen Kilometer breite Hochebene auf 2200 m ü. M. Die Biotopenvielfalt ist aussergewöhnlich und einzigartig. Aus diesem Grund wurde die Greina Ebene als Schutzzone ins Bundesinventar aufgenommen. Sie gehört heute zu den Landschaften und Naturdenkmäler der Schweiz mit nationaler Bedeutung.
AKTIVITÄTEN
IN DER NATUR UNTERWEGSRUND UM UNSER HOTEL
Der Badesee ist ein idyllischer Ort, der sowohl Kinder als auch Erwachsene anlockt. Für die Kleinen bietet ein grosses Planschbecken genau das, was sich die Kinder im Sommer so sehnlichst wünschen: spritzen, schwappen, waten und Bötli fahren.
Nahe des Oberalppasses liegt der kleine, mystische Tomasee in einem Kessel am Fusse des Piz Badus. Hier ist die Quelle des Rheins. Hier plätschert das Wasser aus dem See fröhlich in die Tiefe und markiert so den Beginn einer fliessenden Verbindung zwischen Alpen und Nordsee. Der Ursprung einer der bedeutendsten Flüsse Europas liegt beim Tomasee. Entdecken Sie diese magische Gegend und erfahren Sie mehr über die Naturattraktion Rheinquelle.
Auf dem Oberalppass steht ein Leuchtturm, obwohl weit und breit kein Meer und kein Schiff in Sicht ist. Der Grund liegt in der Rheinquelle. Symbolisch wurde am Ursprung des Rheins ein Abbild des Leuchtturms vom Hoeck van Holland aufgestellt. Er ist ein beliebtes Fotosujet und ist mit der Matterhorn Gotthard Bahn erreichbar.
Für die besondere Wanderlust – Online Tourenplaner finden Sie direkt auf der Website.
River rafting, Kanu, Funyak – für Wasserratten bietet der Vorderrhein viel Nervenkitzel, „rassige“ Abenteuer und ein Naturerlebnis der besonderen Art. Ob privat oder mit dem Team unterwegs – die Rheinschlucht ermöglicht unvergessliche Wassererlebnisse.
Ein kurzer Ausflug mit der Familie, eine tagesfüllende E-Mountainbike-Rundtour oder auch eine Mehrtages-Tour – flache und einfache Wege fehlen genauso wenig wie abwechslungsreiche Singletrails und anspruchsvolle Touren über tausende von Höhenmetern. Mountainbiken in der Surselva: Das sind mehrere 100 Kilometer markierte Biketrails in einer höchst vielfältigen Natur- und Kulturlandschaft.
Die Golfregion zwischen der Rheinquelle und der Rheinschlucht bietet mit den drei Anlagen in Brigels (9 Loch), Sagogn-Schluein (18 Loch) und Sedrun (9 Loch) spannende Golfplätze mit unterschiedlichem Charakter. In nur gerade zwanzig bis vierzig Autominuten kommt Sie von einem Golfplatz zum anderen. Etwas haben die Golfplätze am jungen Rhein gemeinsam: das inspirierende Bergpanorama.
Wer das schnelle Spiel mit dem kleinen Ball liebt und seine Fitness auf die Probe stellen möchte, dem stehen zwei Squashhallen in der Surselva zur Verfügung.
Schulhause in Meierhof
+41 (0)81 920 50 80
Laax im Hotel Arena Alva
+41 (0)81 920 50 80
Der Tennisplatz steht bei der Talstation der Bergbahnen in Vella. Platzreservation ist notwendig. Die Platzreservation können Sie auf der Website oder bei Surselva Tourismus Infobüro Vella vornehmen.
Tennisracket-Vermietung bei Menzli Sport, Ilanz.
Go to the top!
Einzigartig in Dimension und Variation ist unsere Kletterhalle. Vom Anfänger bis zum Cliffhanger: Für jeden stellt unsere 13.5 Meter hohe Wand eine Herausforderung. Für den Boulderfan steht eine spezielle Wand zur Verfügung.
Herzlich willkommen in der Freizeitwelt – der Rufalipark bietet einzigartige Erlebnisse und viel Spass für Jung und Alt bei jedem Wetter. Auf über 700 m2 Innen- und mehr als 30 000 m2 Aussenfläche stehen den Gästen fast unbegrenzte Spiel-, Sport- und Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung. Lassen Sie sich überraschen!
Airhockey, Billard, Tischfussball, TWall, Tischtennis, Mikrobowling, Dart, Badesee, Kinderspielplatz, Beachvolleyballfeld und vieles mehr!
Casa d’Angel: das Kulturhaus der Gemeinde Lumnezia
Der grosse Kristall des Péz Regina ist in der Casa d’Angel untergebracht. Dieser kann während den Öffnungszeiten besichtigt werden. Zu den Hauptferienzeiten werden Führungen angeboten. Kulturführungen: Architektur, Kirchen- und Kulturgeschichte. 9 verschiedene Bustouren, Dorf- und Wander-Führungen haben unsere engagierten Kulturführer für Sie erarbeitet.
Die erste Stadt am Rhein glänzt mit einer Kulturperle, wo auch Kinder auf ihre Kosten kommen. Das Museum Regiunal Surselva ist ein ethnografisches Museum. Ein Heimatmuseum – aber doch ganz anders!
Das vom Architekten Peter Zumthor aus einheimischem Quarzit erstellte Bad steht da, wo die einzige Thermal-Mineralquelle Graubündens aus dem Boden kommt. Das Werk ist von zeitloser Qualität und schlichter Eleganz. Es besinnt sich zurück auf das ursprüngliche Erlebnis des Badens: den Kontakt mit dem Stein und dem unterschiedlich warmen Wasser. Die Therme öffnet die Sinne für Düfte und Klänge, für das Rituelle des Badens.
Das Kloster Disentis bewahrt ein reiches kulturelles Erbe. Die barocke Anlage zeugt von der grosszügigen Zuversicht der nachreformatorischen Zeit und setzt ein markantes Zeichen in die Landschaft. Entdecken Sie die eindrückliche Kloster Kirche in Disentis auf unserer Panoramatour. Andererseits hat der klösterliche Gebäudekomplex vor allem durch die Schulgebäude eine moderne Erweiterung erhalten. Entdecken Sie die eindrückliche Kloster Kirche in Disentis auf unserer Panoramatour.
UNSERE TIPPS
ENTDECKE DIE REGION MIT UNSEREN AUGENDIE GREINA WANDERUNG
Eine unserer Lieblingstouren ist die Greina Wanderung. Der Greinapass ist einer der ältesten Übergänge von Norden nach Süden. Zusammen mit dem Lukmanierpass wurde dieser schon von den Römern benutzt. Die Wanderung gestaltet sich in drei Etappen. Während drei Tagen durchwanderst du zwei Kulturen in zwei Kantonen.
SKITOUREN
Fern ab vom Trouble kannst du die Natur in vollen Zügen geniessen. Die Surselva ist das ideale Gebiet für Ski- und Snowboardtouren. Die Region bietet viele Osthänge zwischen 1200 und 3000 m.ü.M., die für jedes Level geeignet sind von unerfahren bis erfahren. Wir empfehlen Touren nur mit einem Bergführer zu unternehmen.
OPENAIR LUMNEZIA
Jedes Jahr am zweitletzten Juli Wochenende rocken am Openair Lumnezia nationale und internationale Bands die Bühne. Einige Besucher übernachten bei uns im Massenlager, manche gönnen sich ein Doppelzimmer. Unser Openair Special: Heisse Dusche und Tüechli für CHF 10.-, nur Duschen für CHF 5.-. Sei auch du dabei!